Aus den im April 2024 aufgestellten Hochbeeten konnte jetzt auch im August 2025 geerntet werden: Neben den Kartoffeln und Möhren gibt es auch Kräuter und eine riesige Sonnenblume!
…und einen guten Start im neuen Jahr 2025!
Die Weihnachtszeit erinnert uns daran, wie bedeutsam Werte wie Gemeinschaftsgeist, Vertrauen und Respekt sind – Werte, die wir im Handeln bei „hallo in sülz“ weitergeben wollen, die das gute Zusammenleben prägen und unser Miteinander bereichern. Danke für Euer Mitdenken und Mittun. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, an diesen Prinzipien festzuhalten und sie auch im kommenden Jahr … Weiterlesen
Beim Johannesfest am 9. Juni 2024
„hallo in sülz“ und viele Geflüchtete genossen bei herrlichem Wetter das 50-jährige Jubiläum des Johannesfestes der evang. Kichengemeinde Klettenberg am Sonntag, 9. Juni. Mit der Fahrradgruppe war „hallo in sülz“ beim Fest mit dabei und konnte dort einige Fahrradpannen beheben. Aus dem Spendentopf der Initiative wurden viele Fest-Gutscheine an Geflüchtete und ihre Kinder weitergegeben und konnten auf dem Fest in Joki-Taler umgetauscht werden. Die Kinder erfreuten sich damit z.B. an einer lustigen Vorlese-Runde, erhielten Gesichtsmalereien oder bastelten Anstecker und vieles mehr. Getränke, Kaffee und Kuchen und viele leckere Salate konnten von den Jo-Ki-Talern erworben werden. Danke an alle, die durch Spenden diese Freude und das miteinander Feiern ermöglicht haben!
Gemeinschaftliche Hochbeet- und Pflanzaktion
Mit tatkräftiger Unterstützung durch die Nachbarschaftsinitiative Schmitz + Kunzt und durch die beiden Gärtner von Grube&Räther (= 100%ige Tochter der Antoniter Siedlungsgesellschaft) wurde die Hochbeet-Aktion – gemeinsam mit vielen Aktiven bei „hallo in sülz“ und den Bewohnerinnen und Kindern – zu einem nachhaltigen Tagesereignis, das Früchte tragen wird.
Spenden für Weihnachtsgeschenke gesucht
Um den geflüchteten Menschen und ihren Kindern, die in unserem Viertel wohnen, eine kleine Weihnachtsfreude machen zu können, sucht hallo in sülz nach Spender*innen. Die Willkommensinitiative will allen Geflüchteten, die in der Unterkunft in der Nikolausstraße wohnen und auch anderen, die im Sülz und Klettenberg eine Wohnung gefunden haben, Geschenkgutscheine zukommen lassen. Wer sich daran beteiligen will, kann einen Betrag seiner Wahl auf folgendes Konto überweisen:
Ev. Kirchengemeinde
Kontonummer DE78 37050198 00020020 61
Stichwort: hallo in sülz.
Auch eine Spendenbescheinigung ist möglich. Wir freuen uns über jede Unterstützung!
Von Euren Spenden möchten wir darüber hinaus die Gemeinschaftsräume wohnlicher gestalten.
Infos zur neuen Sülzer Unterkunft

Die Infoveranstaltung am 17.4.2023 war mit ca. 60 Interessierten gut besucht und bot sowohl Informationen über die Unterkunft als auch über wichtiges ehrenamtliches Engagement. Auch der Kölner Stadtanzeiger berichtete darüber in einem Artikel am 25.4.2023
39 Plätze gibt es in der neuen Containerunterkunft für Geflüchtete aus unterschiedlichen Ländern, für alleinreisende Frauen und Frauen mit Kindern. Die Wohneinheiten sind ca. 15 qm groß und neben Betten (u.a. Doppelstockbett für die Kinder) ausgestattet mit Tisch, Stuhl, Kleiderspind. Eine Küche wird gemeinsam mit einer zweiten Wohneinheit genutzt. Größere Familien bewohnen auch für eine Wohneinheit alleine. WLAN funktioniert, es wurde ein Glasfaserkabel gelegt. Auf jedem Stockwerk gibt es einen Aufenthaltsraum. Die Sanitäreinrichtungen sind (leider) Gemeinschaftseinrichtungen, also keine individuellen Toiletten und Duschen.
Neue Sülzer Unterkunft: Infoveranstaltung am Mo, 17.4., 17 Uhr
Wie im Februar 2016 können sich alle Interessierten aus der direkten Nachbarschaft und aus unserem Veedel aus erster Hand informieren und Fragen stellen. Vor Ort sind Ansprechpartner*innen der Diakonie als pädagogische Leitung der Unterkunft, des Bürgeramts Lindenthal, der Ehrenamtskoordination der Geflüchtetenarbeit in Lindenthal, der Willkommensinitiative „hallo in sülz“ sowie anderer Gruppen und Organisationen, die sich im Veedel engagieren (z.B. http://www.gemeinsam-in-suelz.koeln). Unterstützende Nachbarschaft und helfende Hände sind wichtig und sehr willkommen!
Herzliche Einladung und Bitte, das Infoblatt weiterzugeben!
Aktivitäten für ukrainische Geflüchtete
INsülz&klettenberg berichtet in der Sommerausgabe über die wesentlichen Aktivitäten zur Unterstützug der ukrainischen Geflüchteten in Sülz und Klettenberg. Den Artikel können Sie hier oder auf Seite 5-6 von „INsülz & klettenberg, Ausgabe 2.2022“ lesen. Außerdem finden sich in dem Artikel Hinweise, wie jede und jeder helfen kann, um den Menschen, die wegen des schrecklichen Kriegs … Weiterlesen